Wissenschaft trifft Finanzplanung
Unsere Methodik basiert auf über einem Jahrzehnt Verhaltensforschung und praktischen Erkenntnissen aus der Finanzpsychologie
Der lumorivexon-Ansatz
Wir haben eine einzigartige Methodik entwickelt, die traditionelle Budgetplanung mit modernen Erkenntnissen der Verhaltensökonomie verbindet. Anstatt komplizierte Tabellen zu erstellen, fokussieren wir uns auf nachhaltige Gewohnheitsbildung.
Psychologische Budgetierung
Unsere Plattform berücksichtigt emotionale Ausgabenmuster und persönliche Motivationen. Durch die Analyse von Ausgabenverhalten in verschiedenen Lebenssituationen entwickeln wir individuelle Strategien, die zu Ihrem Lebensstil passen. Das bedeutet: weniger Verzicht, mehr bewusste Entscheidungen.
Adaptive Planungslogik
Starre Budgets funktionieren selten im echten Leben. Deshalb haben wir ein flexibles System entwickelt, das sich automatisch an veränderte Umstände anpasst. Ob unerwartete Ausgaben oder schwankende Einnahmen – unsere Algorithmen justieren Ihre Finanzplanung kontinuierlich nach, ohne dass Sie von vorne anfangen müssen.
Forschung als Fundament
Seit 2019 arbeiten wir mit Universitäten und Forschungsinstituten zusammen, um die Wirksamkeit verschiedener Budgetierungsansätze zu verstehen.
Grundlagenforschung zu Ausgabenmustern in deutschen Haushalten. Analyse von über 2.800 Budgets verschiedener Einkommensgruppen.
Entwicklung der psychologischen Budgetierung in Kooperation mit der Universität Karlsruhe. Verhaltenstests mit 450 Teilnehmern über 18 Monate.
Implementierung der adaptiven Planungslogik. Kontinuierliche Verbesserung basierend auf Nutzerfeedback und Langzeitstudien zur Nachhaltigkeit.
